Schwimmverein
Grafing-Ebersberg e.V.

Anfang Oktober nutzen die SVGE-Schwimmer aller Altersklassen das Hohenbrunner Herbstschwimmfest, um einen ersten Leistungstest der Saison 2016/2017 zu schwimmen.
Mit gleich 21 Finalteilnahmen zeigten sie, dass sie sich in hervorragender Form befinden.

 

Anfang Oktober nutzen die SVGE-Schwimmer aller Altersklassen das Hohenbrunner Herbstschwimmfest, um einen ersten Leistungstest der Saison 2016/2017 zu schwimmen. Mit gleich 21 Finalteilnahmen zeigten sie, dass sie sich in hervorragender Form befinden.

Silvia Kühn (Jhg. 05) war an diesem Wochenende die erfolgreichste SVGE-Schwimmerin. Sie absolvierte 10 reguläre Starts in allen Lagen und gewann überdies ihre acht Finalläufe. Über die 50 und 100m Distanzen (jeweils Brust, Rücken, Freistil und Schmetterling) wurden Vorläufe geschwommen. Die fünf zeitschnellsten der Jahrgänge 2005 und jünger qualifizierten sich dann für das Finale. Hier ließ sie keinen Zweifel über ihre Form aufkommen und schlug teilweise mehr als 5 Sekunden vor der Konkurrenz an. Ihre Vereinskameradin Luisa Rumler (Jhg. 06) qualifizierte sich ebenfalls in allen geschwommenen Wettkämpfen für die Finalläufe und konnte dabei vier 2. Plätze und einen 3. Platz belegen. Luisa liegt derzeit in der deutschlandweiten Rangliste über 100m Rücken auf Rang 1 aller 10-jährigen Mädchen.

Beide SVGE-Schwimmerinnen schwammen auch in der Wertungs-Kombination 400m Lagen und 200m Schmetterling und belegten dort in der gleichen Alterswertung Rang 1 und 2. Florian Kühn konnte in der Altersklasse 2003 und jünger diese Wertung ebenfalls für sich entscheiden. Wie seine Schwester qualifizierte auch er sich für alle 8 Finalläufe und konnte diese über die 50 und 100m Schmetterling und Rücken gewinnen.

Franziska Heidenreich (Jhg. 00) wurde in der Kombinationswertung 5. der Altersklassen 2001 und älter. Auch ihr gelang eine Finalqualifikation. Über 100m Brust wurde sie ebenfalls Fünfte. Keno Maierhofer (Jhg. 99) schwamm in zwei Finalläufen und wurde über 50m Brust 5. und gewann über 50m Rücken die Bronzemedaille. Beide freuten sich über zahlreiche neue Bestzeiten an diesem Wochenende. Michael Krecik schwamm in der offenen Wertung als ältester Teilnehmer der SVGE-Aktiven. Er wurde über 100m Rücken Vierter und holte sich die Silbermedaille über 200m Freistil.

Amelie Kiermeier (Jhg. 2002) sorgte für die größte Überraschung des Wettkampfes. Sie verbesserte sich durchgängig in allen geschwommenen Strecken. Hervorzuheben ist ihre 100m Freistil-Zeit. Hier schwamm sie erstmals unter 1:10 Minuten (1:09,84). Diese Zeit gilt unter Schwimmern als besondere Marke. Erstmals wagte sie sich an die 200m Lagen und konnte diese gleich in einer Zeit unter 3 Minuten beenden. Ihre Schwimmkollegin Steffi Ziegler (ebenfalls Jhg. 2002) verbesserte ihre Zeiten ebenfalls in fast allen Lagen. Die ein Jahr jüngere Paula Krieglstein überzeugte besonders über die 50m Schmetterling mit neuer Bestzeit.

Auch von den jüngeren SVGE-Schwimmern startete ein Team. Vanessa Blaschke (Jhg. 06), sowie die beiden 2007er Mädchen Lena Meußer und Emily Trautmannsberger konnten ihre Bestzeiten in vielen Strecken verbessern. Naturgemäß hatten sie bei den Wertungen über mehrere Jahrgänge noch keine Chance auf eine Finalteilnahme, aber bei den Jahrgangswertungen über 200m Distanzen konnten sie Podestplätze ergattern. Besonders über die 200m Rücken konnten alle ihre Zeiten deutlich verbessern und unter vier Minuten bleiben. Für Emily Trautmannsberger bedeutete dies Rang 1, für Lena Meußer Rang 2 und für Vanessa Blaschke Rang 4. Lena Meußer schwamm außerdem noch die 200m Freistil und schlug dort als erste ihres Jahrgangs an.

Die betreuenden Trainer Markus Kühn und Michael Krecik freuten sich gemeinsam mit den Schwimmern über den gelungenen Saisonauftakt. Viele der Schwimmer konnten an diesem Wochenende noch die Qualifikationszeiten für die Ende Oktober stattfindenden oberbayerischen Meisterschaften erreichen, so dass der SVGE dort mit einem großen Team vor Ort sein wird.